Der WordPress- Adminbereich funktioniert genauso wie die anderen Teile des Systems – über ein Login-System („/ wp -admin“) können Sie auf das Backend-Dashboard zugreifen, über das Sie in der Lage sind Beiträge hinzufügen usw.
Obwohl es eine Reihe möglicher Ursachen für das Problem gibt, sind sie alle relativ einfach zu beheben.
Der wichtigste Punkt ist, dass Ihr System *möglicherweise* mit Malware infiziert wurde. Ich habe dieses Problem schon einmal erlebt – Hacker injizieren Code in Ihr WordPress- System in der Hoffnung, dass dieser gefälschten Referral-Traffic für sie verteilt.
Wenn Sie irgendein Malware-Problem mit WordPress haben , müssen Sie einen Techniker damit beauftragen. Als es uns passierte, wurden unsere Seiten immer wieder angegriffen und wir mussten am Ende die Hosts verschieben.
Offensichtlich wird Malware nicht ganz WordPress oben auf der Liste stehen – das wahrscheinliche Problem, das Sie haben, ist entweder, dass ein Plugin Ihre Anmeldung verhindert, oder ein anderes Problem hat WordPress daran gehindert , Sie zu authentifizieren.
Ursachen
Wie bereits erwähnt, gibt es mehrere häufige Ursachen, die typischerweise dazu führen, dass der Admin-Bereich nicht funktioniert:
- Ein fehlerhaftes Update hat WordPress daran gehindert , seine Kerndateien zu aktualisieren
- Bestimmte Plugins verhindern die Anmeldung
- Sie haben Ihre App auf https:// eingestellt und erleben ständig eine Umleitungsschleife
- Möglicherweise wurden die Dateien Ihres Systems auf dem Server geändert
- Möglicherweise wurde WordPress mit Malware infiziert
Das Wichtigste ist, dass WordPress mit PHP erstellt wurde.
PHP ist eine Skriptsprache, die Internet-zentrierten Anwendungen rudimentäre „dynamische“ Funktionalität bietet, die dynamische Seiten, Anmelde-/Abmeldefunktionen und mehr ermöglicht.
Während PHP seit vielen Jahrzehnten existiert und von den meisten Hosting-Providern unterstützt wird, gibt es eine Reihe von Fällen, in denen seine Anwendungen möglicherweise nicht richtig ausgeführt werden.
Es ist wahrscheinlich, dass dieses Problem bei Ihrer WordPress- Installation auftritt, obwohl es eine Reihe anderer Probleme (Hosting-/Malware-/Codierungsprobleme usw.) gibt, die es ebenfalls verursachen.
Um das Problem zu beheben, gibt es 6 “Schritte”, die Sie unternehmen können …
Lösung
- Löschen Sie den Browser-Cache
Der erste Schritt besteht darin, den Cache Ihres Browsers zu leeren.
Der “Cache” Ihres Browsers speichert im WordPress Wesentlichen Websites, Anmeldeinformationen usw.
Es existiert, um Ihrem Browser die Möglichkeit zu geben, die relevanten Dateien zu “speichern”, wodurch Dateien/Websites schneller geladen werden können. Sie wären überrascht, wie wichtig es tatsächlich ist.
Es *kann* der Fall sein, dass der Cache des Admin-Panels von WordPress nicht aktualisiert wurde. Obwohl es sich um ein relativ seltenes Problem handelt, kann es dennoch dazu führen, dass das Anmeldeproblem auftritt:
- Chrom
- Klicken Sie oben rechts im Chrome-Fenster auf das Menü “vertikale Punkte”.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü „Einstellungen“ aus.
- Klicken Sie auf „Erweitert“ (Sie müssen nach unten scrollen)
- Wählen Sie im Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ die Option „Browserdaten löschen“
- Aktivieren Sie jedes Kontrollkästchen und vergewissern Sie sich, dass “All Time” ausgewählt ist
- Klicken Sie auf „Daten löschen“ (blaues Kästchen)
- Lassen Sie den Cache leeren
- Feuerfuchs
- Klicken Sie auf das Menü „Horizontale Linien“ oben rechts auf dem Bildschirm
- Optionen wählen”
- Wählen Sie „Datenschutz“ (linke Seitenleiste)
- Klicken Sie auf „Deinen letzten Verlauf löschen“
- Wählen Sie alle aus und stellen Sie sicher, dass “Alles” ausgewählt ist
- Klicken Sie auf “Jetzt löschen”
- Lassen Sie den Cache leeren
- Microsoft Edge
- Klicken Sie auf das „Punkte“-Menü oben rechts im Fenster
- Wählen Sie im Drop-down-Menü „Einstellungen“ aus.
- Scrollen Sie nach unten zu „Browserdaten löschen“
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Auswählen, was gelöscht werden soll”.
- Wählen Sie alle verfügbaren Optionen aus und klicken Sie auf „Löschen“.
- Lassen Sie den Cache leeren
Dadurch wird der Fehler nicht behoben, es sollte jedoch sichergestellt werden, dass Ihre Browser keine weiteren Probleme verursachen.
2. Erhalten Sie Zugang zu CPanel
Der nächste Schritt besteht darin, Zugriff auf CPanel (oder das entsprechende Control Panel für Ihr Hosting) zu erhalten.
JEDES WordPress muss irgendwo gehostet werden; Die Art und Weise, wie Sie die verschiedenen Ressourcen / Server verwalten können, hängt davon ab, welche Art von Systemsteuerung Ihr Host möglicherweise ausführt.
Der Punkt ist, dass Sie Zugriff auf die Dateien Ihres Systems benötigen.
Bei CPanel geschieht dies mit “File Manager”; es kann je nach Art des Hostings, das Sie verwenden, unterschiedlich sein …
- Melden Sie sich bei Ihrem Hosting-Provider an
- Navigieren Sie zur Systemsteuerung und suchen Sie nach einer Möglichkeit, auf den “Dateimanager” Ihres Systems zuzugreifen
Wenn Sie nicht auf den Dateimanager zugreifen können, müssen Sie mit Ihrem Host sprechen – oder – sich Zugang über FTP verschaffen.
Wenn Sie FTP verwenden möchten, müssen Sie Folgendes tun:
- Laden Sie eine FTP-Anwendung herunter ( FileZilla war die, die ich früher verwendet habe)
- Führen Sie die Anwendung nach dem Herunterladen aus
- Geben Sie in das Feld “IP” / “Adresse” “ftp.yourdomain.com” ein (oder was auch immer die FTP-Adresse ist – Ihr Host wird Ihnen davon erzählen können)
- In die Felder “Benutzername” und “Passwort” müssen Sie Ihre FTP-Benutzerdaten eingeben (auch hier kann Ihr Host Ihnen helfen, wenn Sie dies nicht wissen).
Sobald Sie Zugriff auf die Dateien Ihres Systems erhalten haben, können Sie mit der Arbeit an einem Fix beginnen.
3. Plugins deaktivieren (Ordner umbenennen)
Sobald Sie Zugriff auf die Dateien erhalten haben, müssen Sie den Ordner „ Plugins “ umbenennen.
Das Umbenennen dieses Ordners gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Plugins , die WordPress möglicherweise ausführt, im Wesentlichen zu deaktivieren. Offensichtlich kann dies zu vorübergehenden Problemen führen – sollte dieses potenzielle Problem jedoch aus der Gleichung entfernen:
- Klicken Sie in den „ WordPress “-Installationsordner (Sie erkennen dies an der Anwesenheit von „ wp -includes“ usw. darin).
- Wenn Sie den WordPress- Ordner finden, navigieren Sie zu „ wp -content“.
- In diesem Ordner finden Sie den Ordner „ Plugins “.
- Benennen Sie den Ordner in etwas wie „ plugins_bk “ um.
- Gehen Sie zurück zu Ihrem Webbrowser und versuchen Sie erneut , sich bei Ihrer WordPress- Installation anzumelden
Plugin erneut herunterladen und WordPress versuchen, jedes zu aktivieren, bis Sie die Ursache des Problems gefunden haben.
Wenn es nicht funktioniert, müssen Sie versuchen, einige der Kerneinstellungen des WordPress- Systems zu reparieren.
- Ändern Sie das Admin-Passwort in der Datenbank
Das WordPress- System ist – wie erwähnt – auf PHP aufgebaut.
Die Schönheit des Systems liegt darin, wie es eine Datenbank verwendet, um die verschiedenen Informationen / Inhalte für Ihre Website zu speichern.
der Anmeldung haben , müssen Sie zu diesem Zweck möglicherweise einige der Einstellungen in der Datenbank ändern.
Jeder legitime Host sollte Zugriff auf das Datenbankverwaltungsportal gewähren. Sie können es mit Folgendem verwenden:
- Klicken Sie in das “Steuerungsfeld” für Ihr Hosting
- Schauen Sie sich nach dem Abschnitt “Datenbank” um (dies variiert von Host zu Host)
- Bei den meisten Hosting-Anbietern haben Sie „ PHPMyAdmin “ – klicken Sie darauf (damit können Sie Ihre WordPress- Datenbank verwalten )
- Wählen Sie aus der angezeigten Datenbank diejenige für Ihre WordPress- Installation aus
- Navigieren Sie zur Tabelle “Benutzer”.
- Wählen Sie Ihr Administratorkonto aus
- Geben Sie im Feld “Passwort” ein neues Passwort ein
- Wählen Sie im Feld “Typ” MD5 aus
- Klicken Sie auf „OK“, um die Eingabe zu speichern
- Versuchen Sie, sich wieder bei Ihrer WP-Installation anzumelden
Wie bereits erwähnt, ist dies keine vollständige Liste (jeder Host handhabt dies anders).
Wenn Sie Probleme haben, die oben genannten Schritte auszuführen, wenden Sie sich am besten an Ihren Hosting-Provider ODER an ein Unternehmen, das Sie unterstützen kann.
- Stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht in einer HTTPS-Umleitungsschleife befinden
Eine der Hauptursachen für das „Lockout“-Problem des Admin-Bereichs in WordPress ist eine sogenannte „HTTPS-Umleitungsschleife“.
Hier stellen Sie Ihre Website im Grunde so ein, dass sie HTTPS verwendet, und es wird eine weitere Umleitungsfunktion geben, die Sie daran hindert, auf den Admin-Bereich zuzugreifen.
Um dies zu fördern, ist die Funktionsweise von Cookies spezifisch für die Domäne, auf die Sie zugreifen. HTTP und HTTPS werden als völlig unterschiedliche Einheiten betrachtet, und daher erlaubt Ihnen die Anmeldung bei einer Variante keinen Zugriff auf die andere.
Die Lösung dafür ist wie folgt:
- in der WordPress- Datenbank (wie in Schritt 4 erwähnt) auf die Tabelle „ wp_options “.
- Option „ siteurl “.
- Stellen Sie sicher, dass es “https://mashablep.com//…” ist
- Suchen Sie nach anderen Verweisen auf die Domäne / das Protokoll der Site
- Stellen Sie sicher, dass Sie die Referenz „https://mashablep.com//…“ bei allen finden, die Sie finden
- Löschen Sie den Cache Ihres Browsers (Schritt 1)
- Versuchen Sie erneut, sich bei Ihrem System anzumelden
Wenn dies nicht funktioniert, kann es sich lohnen, Ihre WordPress- Core-Dateien zu ersetzen.
6. Ersetzen Sie die WordPress Core-Dateien
WordPress- Kerndateien in Ihrem System zu ersetzen .
Dazu müssen wir zunächst sicherstellen, dass die „ config “-Datei für WP („wp-config.php“) sicher aufbewahrt wird:
- Greifen Sie erneut auf die Dateien für WordPress zu (ab Schritt 2)
- Navigieren Sie zum Basisordner Ihrer WordPress- Installation
- Suche nach “wp-config.php”
- Laden Sie es auf Ihren PC herunter
- Klicken Sie danach auf Ihre bevorzugte Suchmaschine und suchen Sie nach ” WordPress- Download”.
- Sie sollten die Website „WordPress.org“ finden
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Herunterladen” (blau)
- Nach dem Speichern müssen Sie die Dateien in einen Ordner auf Ihrem System entpacken
- Klicken Sie wieder auf Ihren Hosting-Dateimanager
- Wählen Sie den Ordner „ WordPress “ und benennen Sie ihn um (so etwas wie „ wp_bk “ oder ähnlich)
- Erstellen Sie von hier aus einen neuen „ WordPress “-Ordner (mit dem gleichen Namen wie das Original)
- Laden Sie in diesen Ordner alle neuen WordPress- Dateien hoch, die Sie von der WP-Website heruntergeladen haben
- Kopieren Sie wp-config.php in den Basisordner (es sollte überschreiben, was bereits vorhanden ist)
- Versuchen Sie, auf die Website zuzugreifen
Wenn es dabei Probleme gibt, können Sie Ihr altes WP-Verzeichnis einfach wieder in seinen ursprünglichen Namen umbenennen.
Wenn Sie das Problem immer noch nicht lösen können, müssen Sie sich spezifischere Unterstützung holen. Es gibt tatsächlich mehrere Möglichkeiten, wie Sie dies tun können – entweder mit Online-Communities (wie Microsoft Answers oder SuperUser ) oder von einer engagierten Support-Quelle (Ihrem Hosting-Konto usw.). Fiverr ist auch ein guter Ort, um Leute zu finden, die bei der Lösung von WordPress- Problemen helfen (aber diese Leute müssen definitiv bezahlt werden).